Türenmontage: Kosten, Ablauf und Vermeidung häufiger Fehler

Die professionelleTürenmontageerfordert präzise Messtechnik und Kenntnis der DIN-Normen. Fehler bei der Installation führen zu schleifenden Türen, undichten Anschlüssen oder mangelhaftem Schallschutz. Eine fachgerechte Montage gewährleistet langfristige Funktionalität und erfüllt energetische Anforderungen.
Grundlagen nach DIN-Normen
Toleranzwerte für präzise Montage
Türenmontage unterliegt technischen Vorgaben nach DIN 18100 und DIN 18101:
- Türöffnung rechtwinklig: ±2 mm auf 1 Meter
- Parallelität der Zargenholme: ±1,5 mm
- Türblattspiel seitlich: 3-5 mm je Seite
- Türblattspiel oben: 2-4 mm
Messtechnik vor Installation
Professionelle Montage beginnt mit exakter Vermessung: Rohbauöffnung in Höhe, Breite und Tiefe messen, Rechtwinkligkeit und Ebenheit prüfen.
Türarten und Montageanforderungen
Innentüren
Standardmaße: 610-985 mm Breite, 1985-2110 mm Höhe. Besonderheiten:
- Vollholztüren: verstärkte Befestigung wegen Gewicht
- Glastüren: Sicherheitsglas und spezielle Beschläge
- Schiebetüren: exakte Führungsschienen-Justierung
Haustüren
Erhöhte Anforderungen: Einbruchschutz RC2, Wärmedämmung Ud-Wert ≤ 1,3 W/m²K, Mehrfachverriegelung mit 3 Schließpunkten.
Montageablauf
Arbeitsschritte
- Vorbereitung: Rohbauöffnung reinigen, Material prüfen
- Zarge einsetzen: Mit Keilen ausrichten, lot- und waagrecht justieren
- Befestigung: Mindestens 6 Punkte pro Zargenholm, Dübel M8/M10
- Ausschäumen: Hohlräume füllen, Überschuss entfernen
- Türblatt einhängen: Beschläge justieren, Funktion prüfen
Qualitätskontrolle
Prüfpunkte: Türblatt parallel zur Zarge, leichtgängiges Öffnen/Schließen, sauberes Schloss-Einrasten, vollflächig anliegende Dichtungen.
Häufige Montagefehler
Unzureichende Befestigung
- Zu wenige Befestigungspunkte
- Falsche Dübelwahl für Wandmaterial
- Fehlende Ausgleichsklötze
Fehlerhafte Abdichtung
Undichte Anschlüsse verursachen Wärmebrücken. Erforderlich:
- Innenabdichtung: Dampfbremse
- Wärmedämmung: Mineralwolle/PUR-Schaum
- Außenabdichtung: Schlagregensperre
Kosten der Türenmontage
Preisübersicht
Innentüren:
- Standardtür: 150-250 Euro
- Glastür: 200-350 Euro
- Schiebetür: 300-450 Euro
Haustüren:
- Kunststoff: 250-400 Euro
- Holz: 300-500 Euro
- Aluminium/Stahl: 400-600 Euro
Genaue Preise nach individueller Beratung. Kontakt: 2K HGB
Zusatzkosten
Demontage alter Türen: 50-100 Euro, Zargenverbreiterung: 80-150 Euro, Bodenbelag-Anpassung: 30-80 Euro.
FAQ
Wie lange dauert eine Türenmontage? Innentür: 2-3 Stunden, Haustür: 4-6 Stunden bei Standardöffnung.
Welche Garantie gibt es? 2 Jahre auf Montagearbeiten, Herstellergarantie auf Material separat.
Kann die alte Tür wiederverwendet werden? Bei unbeschädigter Zarge möglich, Türblatt oft austauschbar.
Muss ich die Wand nacharbeiten? Kleinere Spachtelarbeiten meist erforderlich, größere Renovierung bei Zargenverbreiterung.
Wie bestelle ich eine Türenmontage? Terminvereinbarung für Aufmaß, Angebotserstellung, nach Auftrag erfolgt Lieferung und Montage.