/
Ihr Partner für hochwertige Bodenlösungen

Fachgerechte Estrichverlegung für Ihr Bauvorhaben in NRW

Verlassen Sie sich auf unsere Expertise bei der Verlegung von Estrichen aller Art. Mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung schaffen wir die perfekte Grundlage für Ihren Bodenbelag.

Kompetente Estrichverlegung in der Region Nordrhein-Westfalen

Maßgeschneiderte Estrichlösungen für jeden Bedarf

Die Qualität des Estrichs ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität Ihres Bodens. Als erfahrenes Unternehmen im Estrichbau bieten wir Ihnen verschiedene Estricharten und Verlegemethoden an, die optimal auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind.

Unsere Estricharten im Überblick

Je nach Einsatzbereich und gewünschter Nutzung stehen verschiedene Estrichvarianten zur Verfügung:

  • Zementestrich - der klassische und vielseitige Allrounder
  • Calciumsulfatestrich - ideal für Fußbodenheizungen
  • Schnellestrich - bei zeitkritischen Projekten
  • Industrieestrich - für höchste Belastungen

Der Weg zu Ihrem perfekten Untergrund

Die fachgerechte Installation eines Estrichs erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Begutachtung und Vorbereitung des Untergrunds
  2. Einbau der Dämmschicht und Randdämmstreifen
  3. Verlegung der Trennfolie oder Bewehrung
  4. Einbringen des Estrichmaterials
  5. Nivellierung und Glättung
  6. Kontrolle der Trocknungsphase

Regionale Besonderheiten berücksichtigen

In NRW gelten besondere Anforderungen an die Estrichverlegung, die wir bei jedem Projekt berücksichtigen. Dazu gehören:

  • Einhaltung der regionalen Bauvorschriften
  • Anpassung an lokale klimatische Bedingungen
  • Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit im Rheinland
EstrichartVorteileEinsatzgebiete
ZementestrichRobust, feuchtigkeitsbeständigWohn- und Geschäftsräume
CalciumsulfatestrichSelbstnivellierend, wärmeleitendFußbodenheizungssysteme
SchnellestrichKurze TrocknungszeitSanierungsprojekte

Qualitätssicherung und Nachbetreuung

Nach Abschluss der Estricharbeiten führen wir umfangreiche Qualitätskontrollen durch:

  • CM-Messungen zur Bestimmung der Restfeuchte
  • Ebenheitsprüfungen nach DIN 18202
  • Dokumentation aller Messergebnisse
  • Beratung zur weiteren Behandlung des Estrichs

Um die Kosten Ihres Projekts zu berechnen, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten. Wir berechnen die Arbeitskosten für Sie basierend auf der Komplexität des Objekts und den verwendeten Materialien.

Kompetente Estrichverlegung in der Region Nordrhein-Westfalen

Häufig gestellte Fragen zu Estricharbeiten

Die Trocknungszeit hängt von der Estrichart und den Umgebungsbedingungen ab. Bei Zementestrich rechnet man mit etwa 4-6 Wochen, bei Calciumsulfatestrich mit 2-3 Wochen. Eine CM-Messung gibt Aufschluss über die Belegreife.

Grundsätzlich sind alle modernen Estricharten für Fußbodenheizungen geeignet. Besonders empfehlenswert ist Calciumsulfatestrich aufgrund seiner guten Wärmeleitfähigkeit.

Der Untergrund muss tragfähig, sauber und eben sein. Zudem werden Dämmung, Randdämmstreifen und eine Trennfolie verlegt. Bei Fußbodenheizungen erfolgt zusätzlich die Installation des Heizsystems.

Durch regelmäßige Messungen während der Trocknungsphase, Ebenheitsprüfungen und CM-Messungen vor der Bodenbelagsverlegung. Alle Ergebnisse werden dokumentiert.

Ja, die Verlegung ist ganzjährig möglich. Allerdings müssen im Winter besondere Maßnahmen wie Beheizung und Belüftung der Räume beachtet werden, um optimale Trocknungsbedingungen zu gewährleisten.

Die Estrichhöhe wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt: Art der Nutzung, gewünschter Bodenaufbau, Dämmstärke und eventuelle Fußbodenheizung. Wir führen vorab eine genaue Planung durch.

Lassen Sie sich von uns beraten

Kontaktieren Sie uns für eine fundierte Beratung zu Ihrem Bauvorhaben. Unser Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite.
+49 176 47534589
Lassen Sie sich von uns beraten